News-Blog

Zentrales Nordspanien
09.10.2017

In Nordspanien gibt es von Zeit zu Zeit auch einmal richtig schlechtes Wetter: Genau passend zum Tour Anfang war das auch dies Mal der Fall! Da es praktisch auf der ganzen iberischen Halbinsel stürmte, gab es nur einen Fleck der für unsere Zwecke gute Bedingungen erwarten lies. Kurzerhand brachen wir in Richtung Südwesten Richtung Valladolid auf. Kurz gesagt, der Richtungswechsel lies uns jeden Tag in die Luft kommen und nicht nur dass, wir hatten auch noch wirklich sehr schöne und weite Flüge. 

mehr anzeigen»
Andalusien Herbst 2017 - "Geier-Soaring" per excellence!
06.10.2017

Eine kleine Truppe fand sich dieses Jahr in Südspanien zusammen, um mit den andalusischen Geiern um die Wette zu fliegen. Nachdem sich schließlich alle auf direktem Weg oder auf einem etwas längeren, einschlägigen Weg durch die Bar’s von Ronda in unserer einsam in den Olivenhügeln gelegenen Unterkunft einfanden, ging’s den nächsten Tag in die Luft. Wir starteten in der Region des bekannten Flieger-Mekkas Algodonales, wo sich Wind- und Wetterbedingungen von ihrer Schokoladenseite zeigten. 

mehr anzeigen»
Pyrenäen - Im Reich der Geier
30.09.2017

Wie auch die letzten Jahre ist auf die Pyrenäen Verlass; satte Thermik, die einen auch im September noch mit Speed in den Himmel befördert, stimmungsvolle Abendflüge und beeindruckende Berglandschaften, welche einem mit viel Kontrast zu Füssen liegen. Die trockenen und weiten Ausläufer im Süden bis zu den kontrastreichen Zentralpyrenäen rund um Castejon de Sos boten uns eine schöne Zeit.

mehr anzeigen»
Dolomiten - hoch über der Königin
14.09.2017

Eine Woche vom Piavetal über das Fassatal ins Grödnertal: das gipfelt in einer abwechslungsreichen Reise durch Venetien und Südtirol zu den Highlights der Dolomiten.

mehr anzeigen»
Meduno - Thermik-Technik und Dolce Vita
02.09.2017

In Meduno, im schönen Friaul, widmeten wir uns eine Woche dem großen Thema Thermikfliegen,  wozu sich eine motivierte Truppe dort einfand. Mit einem allmorgendlichen Wetterbriefing und kleinen Theorieeinheiten ging’s jeden Tag los auf den Monte Valinis, wo die theoretischen Tipps zum technischen Verfeinern des Drehens und Nachzentrierens jeweils anschließend auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft wurden. Zum vollen Urlaubsfeeling heizte uns zum einen die Sonne regelmäßig auf über 25 Grad ein, zum anderen ließen wir uns abends bei unserer Gastgeberin Patrizia oder in der ein oder anderen kleinen Osteria die gute italienische Küche schmecken.

mehr anzeigen»
Bulgarien - Sonnenblumen, Thermik und Cumuli
09.08.2017

Das Wichtigste wohl zuerst: Aufgrund seiner mehrmaligen Teilnahme am bulgarischen „Be happy you survived“ Camp wurde Rafi M. direkt zu Beginn von den bulgarischen Sport-und Tourismusministern Pablo und Patrik mit dem silbernen Ehrenteller und der goldenen Medaille für besondere Verdienste ausgezeichnet. Auch wir gratulieren natürlich herzlich. Neben dieser überaus wichtigen Personalie waren wir natürlich auch zum Fliegen vor Ort!

mehr anzeigen»
Albanien – bis in den Orbit
01.08.2017

Wenn man eine Rundreise durch Albanien macht, gehört ein Besuch in Tirana auf jeden Fall dazu. Unten in den Strassen der lebendigen Hauptstadt spielt das Leben über 600’000 Menschen, oben im Dajti Nationalpark öffnet sich die Perspektive über die dicht bebauten Siedlungen weit hinaus ins Gebirge vor der Adria. In Albanien fliegt ungefähr ein Duzend einheimischer Piloten, in Tirana selbst sind wir meistens alleine. Der kleine Startplatz in einer Lichtung umgeben von Büschen mag ein Grund dafür sein. “Das ist abenteuerlich, aber die Plätze werden garantiert besser”, versprechen wir unseren Pilotinnen und Piloten vorsichtshalber vor der Bergfahrt.

mehr anzeigen»
Azoren Hoch
04.06.2017

Nicht nur das namens-gebende Azoren Hoch sorgt für die Bekanntheit der portugiesischen Inseln weit draussen im Atlantik, sondern es gibt wohl auch wenige in dieser Größenordnung, welche eine solch perfekte Kulisse für uns Gleitschirmflieger bieten, wie die Hauptinsel Sao Miguel. Nachdem sich irgendwann mal jemand dachte, er müsste dort Kühe ansiedeln und man zudem merkte, dass das Gras gut wächst, wurde die Insel damit nebenbei zu einer idealen Gleitschirmarena umgestaltet; es gibt viel Platz für zahlreiche Start- und Landeplätze – auch wenn man einige der Startplätze nicht auf den ersten Blick als solche erkennt, da sie ein kaum vorhandenes Gefälle aufweisen. Aber dafür gibt es reichlich davon!

mehr anzeigen»
Abenteuer Himalaya - „No worries… no problem“
11.03.2017

Das Abenteuer lauert schon bei der Ankunft in Kathmandu; im Vergleich zu anderen internationalen Flughäfen scheinbar ein Überbleibsel aus ferner Vergangenheit. Doch diese hartnäckigen Gesellen aus dem Alpenraum lassen sich nicht so schnell abschrecken von diesem Backsteingebäude und dem zähen Smog der überlaufenen Hauptstadt Nepals. Sie sind Bergsteiger und Piloten, geboren für das Abenteuer Himalaya das da draussen auf sie wartet…

mehr anzeigen»

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vor

© Developed by CommerceLab