Zentralspanien 2019
27.09.2019Im Vergleich zum baskischen Wein und Essen am Ankunftsabend meinte es das baskische Wetter den nächsten Morgen weniger gut mit uns und zeigte sich wolkenverhangen und regnerisch. Also ging es los in Richtung der heissen trockenen Ebenen Zentralspaniens, die sich dann auch genauso präsentierten. Raus aus dem Auto und ab in den Himmel über Piedrahita und das bis zum Sonnenuntergang; die Streckenflieger der Truppe konnten noch einige Kilometer auf den Tacho bringen und zu guter Letzt flogen die meisten noch in Richtung Hotel davon. Ein weiterer, aber durchaus sportlicher Tag war uns dort vergönnt, bevor uns die Sturmvorhersage für die kommenden Tage erreichte.
Zentralspanien 2019 1
Viele Möglichkeiten blieben uns nicht, wenn man die Windkarte auf der Iberischen Halbinsel anschaute, aber wir setzten alles auf eine Karte und zogen den Hauptgewinn. Dank dem Wind hatten wir einen Tag bequem Reisezeit, Zeit für einen Stopp in Salamancas Altstadt, Zeit am Pool sowie ein exzellentes Abendessen und Unterkunft in einem Weingut im Nachbarland Portugal. Die nächsten Tage zogen wir nach Nordportugal, bzw. Südgalizien, je nachdem an welcher Seite der Serra wir uns befanden. Streckenflugbedingungen und feines thermodynamisches Fliegen bis zum Abend; alles war möglich und rückblickend die Reise in jedem Fall wert.
Danke an alle, die dabei waren, für die so super Stimmung, die gute Zeit und die lustigen Geschichten, allen Fahrkilometern zum Trotz.
Zentralspanien 2019 2
Text: Verena Siegl, Bilder: Verena Siegl, Federico Kutscheidt