Windenfliegen

Das Gleitschirmfliegen mit der Abrollwinde ermöglicht es uns, an Orten zu fliegen, die zuvor für uns unzugänglich waren. Egal wie flach das Gelände ist, wir bringen dich und deinen Gleitschirm sicher in die Luft.

Seit über 15 Jahren bereisen wir die besten Flachland-Fluggebiete dieser Erde. Du benötigst keine Vorkenntnisse, um an unseren Windentouren teilzunehmen. Weiter unten erfährst du mehr über das Starten an der Winde.

Ausgebucht

Pampa Tour Brasilien, Uruguay, Argentinien

20. Dez. 2025 - 03. Jan. 2026 Argentinien / Uruguay, Südbrasilien
  • Windenfliegen
  • Flachland Fliegen
  • XC
  • spektakuläre Landschaft
  • Abenteuer Feeling
    • Abenteuerreise
    • Windenfliegen
      Ausgebucht

      Pampa Tour Argentinien, Uruguay

      04. - 17. Jan. 2026 Argentinien / Uruguay
      • Windenfliegen
      • Flachland Fliegen
      • XC
      • spektakuläre Landschaft
      • Abenteuer Feeling
        • Abenteuerreise
        • Windenfliegen

          Expedition Baltikum 1

          11. - 20. Juni 2026 Litauen / Lettland
          • Flachland Fliegen
          • Windenfliegen
          • XC
            • Abenteuerreise
            • Roadtrip
            • Windenfliegen

              Expedition Baltikum 2

              21. - 30. Juni 2026 Litauen / Lettland
              • Flachland Fliegen
              • Windenfliegen
              • XC
                • Abenteuerreise
                • Roadtrip
                • Windenfliegen

                  XC Camp Caicó

                  03. - 24. Okt. 2026 Caico, Sertao
                  • XC Advanced
                  • Windenfliegen
                  • Rekord Fliegen
                  • Flachland Fliegen
                    • Abenteuerreise
                    • Windenfliegen
                      Keine Veranstaltung gefunden

                      Kann ich «Windenstart»?

                      Als Pilotin oder Pilot aus den Alpen fliegt man vielleicht mal vom Jura ins Mittelland und kommt so auf den Geschmack des Flachlandfliegens. In Gebieten ohne Berge braucht es technische Hilfe, möchte man die Landschaft von oben sehen und Anschluss an die Wolkenstrassen erhalten. In der Schweiz gibt es weder eine Schlepp-Ausbildung noch einen Windenschein. Einzige Berührungspunkte sind vermutlich Videos aus dem Brasilianischen Sertão, wo wir auf der Expedition oder in Caicó dem spannenden Spiel des Streckenfliegens ohne Relief frönen.

                      Ist der Windenstart nur etwas für Streckenflugprofis? Nein. Starten an unseren mobilen Abrollwinden können alle, die eine sichere Hangstarttechnik beherrschen und gerade einem Auto hinterherfliegen können. Wer noch nie «am Seil hing», lernt dies direkt am ersten Tag. Sei es auf der Pampa Tour, in Brasilien oder in Litauen und Lettland. Unsere erfahrene Crew aus Startleiter und Windenfahrer unterstützt dich dabei.

                      Auf Schlepptouren bewegen uns maximal flexibel entsprechend den Wetterbedigungen. Täglich suchen wir grosse, hindernissfreie Plätze, wo der Wind passt. Beispielsweise abgemähte Felder, wenig befahrene Naturstrassen oder verlassene Flugplätze. Bei Schwachwind hat sich der Vorwärtsstart bewährt. Der Zug am Seil erleichtert das Abheben nach ein paar schnellen Schritten. Mit zunehmendem Wind sind Rückwärts- oder Cobrastarts ideal. Letzterer ist mit einer helfenden Person überraschend einfach auszuführen; die in der Ebene unangenehme Powerzone wird elegant gemieden. PS: Hier kannst du diese Techniken lernen.

                      Je thermischer die Bedingungen, desto wichtiger ist aktives Pilotieren – genauso wie überall in der Luft. Am Seil ist es ein Zusammenspiel zwischen dir und dem Windenfahrer. Die ersten Windenstarts fühlen sich etwas unangenehm an, doch bald gewöhnt man sich an die erhöhten Steuerdrücke in der Steigphase. Nach wenigen Minuten klinkt man sich etwa 600 bis 1000 Meter höher aus und freut sich über die unglaublichen Flugmöglichkeiten, welche mobile Abrollwinden mit einem eingespielten Team bieten. Freiheit und einzigartige Erlebnisse. Das fasziniert uns seit mehr als zehn Jahren.

                      Auf instagram und YouTube findest du Reels bzw. Videos von unseren Windenabenteuer. Hast du Fragen, melde dich ungeniert bei uns.