
Jährlicher Refresher der Basisfähigkeiten
Unser Weiterbildungskonzept «Sicher Fliegen» basiert auf langjähriger Erfahrung kombiniert mit Erkenntnissen aus der Unfallstatistik. Sie zeigen, was wir als Pilotinnen und Piloten regelmässig trainieren müssen: Gut entscheiden, sicher starten und landen, sowie die Vermeidung von Klapper und Strömungsabrissen.
Eine gute Flugvorbereitung verhindert viele Probleme in der Luft. Dazu gehört das präzise Einschätzen von Flug- und Wetterbedingungen sowie den eigenen Fähigkeiten. Die souveräne Schirmbeherrschung ist der zweite Grundpfeiler einer sicherheitsbewussten Ausübung unseres Hobbies. Wir haben eine Reihe an Trainingsinhalten für deine Weiterbildung entwickelt. Es sind Themen, welche dir bei fast jedem Flug in unterschiedlichen Bedingungen begegnen. Idealerweise frischst du diese Basisfähigkeiten jährlich auf – genauso wie du deinen Schirm regelmässig checken lassen:
Groundhandling
Souveräne Starttechnik
Planung und situationsbezogene Wahl einer taktisch klugen Flugroute
Aktiver Flugstil
Die sensorische Verbindung zum Schirm: Spüren von Anstellwinkel und Pitchbewegungen, Klapper erkennen, verhindern und beherrschen, kritische Situationen für Strömungsabrisse vermeiden
Abstiegsmanöver
Sichere Landetechnik
Wissen, wann und wie den Notschirm werfen
Faktor Mensch reflektieren und respektieren
Bei unseren viertägigen Camps auf dem San Fermo trainieren wir mehrere dieser essentiellen Flugskills. Entsprechend den Wetterbedingungen vertiefen wir jeden Tag ein Thema, besprechen die wichtigsten Punkte in der Theorie, üben am Berg und analysieren anhand von Videos.
Wir sind überzeugt, dass dieses gezielte Training zu einem sicheren Flugstil und einem guten Gefühl in der Luft beiträgt.
Fluglehrer
- Ramona FischerFluglehrerin und Marketing
Mit ihrer lockeren und kompetenten Art bereichert Ramona unser Team. Voller Begeisterung widmet sich die Fluglehrerin, Streckenpilotin und Hike&Fly-Enthusiastin vor allem unserem Weiterbildungssektor und gibt ihr grosses Wissen mit viel Elan weiter.
SHV Fluglehrerin
DHV Performance-Trainerin - Verena SieglFluglehrerin und Performance Trainerin
Verena ist die vielseitige Leitung auf deiner Reise; durch ihre Erfahrung kann sie dich perfekt in der Luft begleiten oder vom Boden aus die wichtigsten Tipps geben.
DHV Fluglehrerin
DHV Performance Trainerin
Deutsche Damen-Rekordhalterin in freier Strecke
Reiseleiter
Ramona Fischer, Verena Siegl
Anreise
Eigene Anreise nach San Fermo. Kostenlose Mitfahrgelegenheit im FlywithAndy Bus ab Bellinzona.
Kombi Info
Diese Reise kann mit den unten aufgeführten Reisen kombiniert werden.
Fahrten
Alle Fahrten vor Ort im FlywithAndy Bus und Mietbus.
Unterkunft
Hotel, DZ oder 3er Zimmer inkl. Frühstück. Einzelzimmer begrenzt buchbar.
Anforderungen
SHV/DHV Pilot oder IPPI 4. Die IPPI Karte muss mitgeführt werden.
Sprache
Die Hauptsprache der Weiterbildungscamps ist Deutsch. Wir können hier leider keine umfassende Übersetzung anbieten.
Inklusivleistungen
Übernachtung im DZ oder 3er Zimmer inkl. Frühstück, Briefings, Videoanalysen, Theorieinputs, Transporte und Benzin, Rückholservice, Betreuung und Organisation. Max. 15 Teilnehmende.
Nicht inbegriffen
Anreise, Versicherungen, Abendessen.